5 Landesmeistertitel für dezimiertes Fahrdorfer Masters-Team
Keine guten Nachrichten gab es vor dem Start der Landeshallenmeisterschaften am 26. Januar 2025 in Hamburg. Mehrere Athleten mussten verletzungsbedingt absagen, so dass dann auch die hoch gehandelten Staffeln platzten.
Foto: Glaspalast -die Leichtathletikhalle Hamburg
Aber kaum waren die ersten Startschüsse im Hamburger „Glaspalast“ verhallt, gab es auch schon den ersten Titel zu vermelden: Andreas Groneberg (M60) holte sich Gold über 60 m in 8,29 Sek. In den übrigen drei Disziplinen, in denen er antrat, musste er sich dagegen jeweils mit Vizemeistertiteln begnügen. Besonders im Weitsprung wurmte es ihn, wo er auf 4,65 m kam und den Titel um 11 Zentimeter verpasste. Wäre er doch bloß annähernd an seine Saisonbestleistung von 4,93 m herangekommen …
Foto: Andreas Groneberg (in blau)
Hinter Andreas gewann Christian Emmerich im Kugelstoßen mit 10,14 m (neue persönliche Bestleistung) Bronze.
In der Altersklasse M55 gab es dagegen gleich zweimal Gold durch Sebastian Heidbrink. Den Hochsprung gewann er mit 1,57 m und den Weitsprung mit 5,06 m. Jörg Köpke sicherte sich hier den Vizemeistertitel.
Foto: Sebastian Heidbrink (ganz oben)
Ein weiteres Mal Silber für das Fahrdorfer Team gab es durch Michael Bott (M55) im Kugelstoßen. Im vorletzten Versuch wuchtete er die 6-kg-Kugel auf 12,46 m. Auch hier fehlten nur 10 Zentimeter zum Sieg.
Foto: Siegerehrung Kugelstoß mit Michael Bott (1. von li.) und Jörg Köpke (4. von li.)
Auf der Rundbahn gab es dann in der M70 noch zwei Landesmeistertitel zu feiern. Fahrdorfs Dauerläufer und Triathlet Hinnerk Timme gewann auf der „Kurzdistanz“ 800 m in 2:55,26 Min. und auf der „Langdistanz“ 1.500 Meter in 5:55,66 Min.
Foto: Hinnerk fühlt sich wohl mit den Damen in einem Lauf
Detlev Uhlenbrock stand den ganzen Tag als Kampfrichter beim Weitsprung zur Verfügung. Da man einen geprüften Kampfrichter bei Landesmeisterschaften melden muss, war dies eine tolle Unterstützung von ihm.